Untersuchungshaft

Untersuchungshaft: Was Sie wissen müssen und wie Sie sich verhalten sollten

Schnell zum Inhalt

Die Untersuchungshaft ist ein schwerwiegender Eingriff in die persönliche Freiheit, der bei dringendem Tatverdacht und bestimmten Haftgründen angeordnet wird. In diesem Blogbeitrag erklären wir, was Untersuchungshaft bedeutet, welche Rechte Sie haben und wie Sie sich verhalten sollten, wenn Sie davon betroffen sind.

Was ist Untersuchungshaft?

Untersuchungshaft (U-Haft) ist die Inhaftierung eines Beschuldigten während des laufenden Ermittlungsverfahrens. Sie wird angeordnet, wenn der Verdacht auf eine Straftat besteht und bestimmte Haftgründe vorliegen, wie Fluchtgefahr, Verdunkelungsgefahr oder Wiederholungsgefahr.

Ihre Rechte in Untersuchungshaft

1. Rechtsbeistand: Sie haben das Recht, jederzeit einen Anwalt zu konsultieren. Ein erfahrener Strafverteidiger kann Ihnen helfen, Ihre Rechte zu wahren und das Verfahren zu begleiten.

2. Unschuldsvermutung: Auch in Untersuchungshaft gilt die Unschuldsvermutung. Sie sind nicht verurteilt, sondern werden lediglich verdächtigt.

3. Kontakt zu Angehörigen: In den meisten Fällen haben Sie das Recht, Kontakt zu Ihren Angehörigen aufzunehmen. Dieser kann jedoch überwacht werden.

Gründe für Untersuchungshaft

Fluchtgefahr: Wenn angenommen wird, dass Sie sich dem Strafverfahren durch Flucht entziehen könnten.

Verdunkelungsgefahr: Wenn die Gefahr besteht, dass Sie Beweismittel vernichten oder Zeugen beeinflussen.

Wiederholungsgefahr: Wenn die Wahrscheinlichkeit besteht, dass Sie weitere Straftaten begehen.

Wie sollte man sich verhalten?

Rechtsanwalt einschalten: Suchen Sie sofort einen erfahrenen Strafverteidiger auf, der Sie rechtlich berät und Ihre Interessen vertritt.

Kooperation: Vermeiden Sie es, sich den Anweisungen der Justizvollzugsbeamten zu widersetzen.

Schweigen: Machen Sie ohne Anwalt keine Aussagen zur Sache. Ihr Anwalt wird Ihnen raten, wie Sie sich am besten verhalten.

Fazit

Die Untersuchungshaft ist eine einschneidende Maßnahme, die gut durchdacht und nur unter bestimmten Voraussetzungen angeordnet wird. Es ist wichtig, sich seiner Rechte bewusst zu sein und sofort einen Anwalt zu konsultieren, um die bestmögliche Verteidigungsstrategie zu entwickeln.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Untersuchungshaft?

Untersuchungshaft ist die Inhaftierung eines Beschuldigten während des Ermittlungsverfahrens bei dringendem Tatverdacht und bestimmten Haftgründen.

Sie haben das Recht auf einen Anwalt, das Recht auf die Unschuldsvermutung und das Recht auf Kontakt zu Angehörigen.

Sie wird bei Fluchtgefahr, Verdunkelungsgefahr oder Wiederholungsgefahr angeordnet.

Konsultieren Sie sofort einen Strafverteidiger und machen Sie ohne dessen Rat keine Aussagen.

Ja, in den meisten Fällen haben Sie das Recht auf Kontakt zu Ihren Angehörigen, dieser kann jedoch überwacht werden.

Sprechen Sie mich an!

Matthias Kümpel

Zur kostenlosen Ersteinschätzung